
Französischen Balkon mit Glas einbauen lassen – was du wissen solltest
Du träumst von einem eleganten französischen Balkon mit Glas, weißt aber nicht genau, was beim Einbau auf dich zukommt? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag zeige ich dir, worauf du achten solltest, wenn du dir einen französischen Balkon mit Glas professionell einbauen lässt – von der Planung bis zur fertigen Montage.
Was ist ein französischer Balkon mit Glas?
Ein französischer Balkon besteht in der Regel aus einem bodentiefen Fenster oder einer Tür, vor der ein Geländer angebracht ist. Der Clou: Du kannst die Tür weit öffnen und bekommst frische Luft und Tageslicht – ganz ohne eine klassische Balkonplattform. Besonders modern wirkt der französische Balkon, wenn das Geländer aus Glas besteht. So bleibt der Blick nach draußen frei und der Raum wirkt größer und heller.

Warum du den Einbau lieber einem Profi überlassen solltest
Auch wenn du handwerklich begabt bist – beim Einbau eines französischen Balkons mit Glas solltest du lieber auf Fachleute setzen. Warum? Ganz einfach:
- Sicherheit geht vor: Es geht hier nicht nur um Ästhetik, sondern auch um deine Sicherheit. Das Geländer muss stabil und korrekt montiert sein, um Stürze zu verhindern. Professionelle Handwerker wissen genau, welche Befestigungen und Materialien verwendet werden müssen.
- Bauvorschriften einhalten: In vielen Regionen gibt es baurechtliche Vorschriften, die du einhalten musst – etwa zur Höhe des Geländers, zur Art des Glases oder zur Absturzsicherung. Ein Fachbetrieb kennt diese Regeln und kümmert sich oft sogar um die Genehmigungen.
- Saubere, schnelle Arbeit: Der Einbau geht deutlich schneller, wenn du Profis beauftragst. Du vermeidest unnötige Fehler und hast am Ende ein hochwertiges Ergebnis.
Lesen Sie auch: Französisches Balkongeländer montieren lassen
So läuft der Einbau ab – Schritt für Schritt
- Beratung und Planung
Zuerst solltest du dich beraten lassen – idealerweise direkt vor Ort. Der Fachbetrieb schaut sich deine Fenster oder Türen an, nimmt Maße und bespricht mit dir, welche Glasart und welches Design am besten zu deinem Zuhause passen. - Angebot und Genehmigung
Danach bekommst du ein konkretes Angebot. Wenn eine Baugenehmigung nötig ist, hilft dir der Betrieb meist bei der Beantragung. Sobald alles geklärt ist, kann die Produktion beginnen. - Fertigung und Vorbereitung
Das Glasgeländer wird passgenau für dein Gebäude angefertigt. In dieser Phase kannst du oft noch Feinheiten wie Glastönung, Halterungsfarbe oder Zusatzfunktionen (z. B. selbstreinigendes Glas) wählen. - Montage vor Ort
Die Monteure kommen zum vereinbarten Termin und bauen das Geländer fachgerecht ein. Meist dauert das nur wenige Stunden. Danach wird alles geprüft – und du kannst deinen neuen Ausblick genießen.
Lesen Sie auch: Französischen Balkon nach Maß anfertigen lassen
Was kostet das Ganze?
Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab: Größe des Geländers, Glasart, Design und Montageaufwand. Für einen hochwertigen französischen Balkon mit Glas inklusive Einbau solltest du je nach Ausführung mit ca. 800 bis 2.500 Euro rechnen. Klingt viel? Bedenke, dass du dafür ein echtes Upgrade für dein Zuhause bekommst – in Sachen Stil, Licht und Wohnqualität.
Fazit: Lohnt sich das?
Definitiv! Ein französischer Balkon mit Glas bringt nicht nur mehr Tageslicht und frische Luft in deine Wohnung, sondern wirkt auch richtig edel. Wenn du den Einbau Profis überlässt, kannst du dich entspannt zurücklehnen und schon bald die neue Wohnqualität genießen. Es ist eine Investition, die sich sowohl optisch als auch funktional auszahlt.
Also – worauf wartest du noch? Lass dir deinen Traum vom französischen Balkon mit Glas verwirklichen!
Lesen Sie auch: Französische Balkone aus Glas