
Französischer Balkon mit Glas kaufen – das solltest du wissen
Ein französischer Balkon mit Glas ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch eine clevere Lösung für mehr Licht, Luft und Stil in deinem Zuhause. Wenn du mit dem Gedanken spielst, dir einen französischen Balkon mit Glas zuzulegen, dann bist du hier genau richtig. In diesem Blogbeitrag erfährst du, worauf du beim Kauf achten solltest, welche Vorteile Glas bietet und welche Gestaltungsmöglichkeiten du hast.
Was ist ein französischer Balkon überhaupt?
Ein französischer Balkon – auch „Juliet-Balkon“ genannt – ist im Grunde kein richtiger Balkon, auf dem du sitzen oder stehen kannst. Stattdessen handelt es sich um ein bodentiefes Fenster oder eine Tür, die mit einem Geländer gesichert ist. Der Balkon selbst ragt nicht über die Fassade hinaus, sondern bildet eine Art “Fensterbalkon”, der dir dennoch das Gefühl von Freiheit und Offenheit vermittelt.

Warum Glas? Die Vorteile im Überblick
Ein französischer Balkon mit Glas bringt viele Vorteile mit sich – sowohl optisch als auch funktional:
- Mehr Licht: Durch das transparente Material gelangt deutlich mehr Tageslicht in den Raum. Das lässt dein Zuhause heller, freundlicher und größer wirken.
- Modernes Design: Glasgeländer wirken besonders elegant und zeitgemäß. Sie passen perfekt zu modernen Architekturstilen, aber auch zu Altbauten, wenn du gezielt mit Kontrasten spielen möchtest.
- Ungehinderter Ausblick: Im Gegensatz zu Metall- oder Holzgeländern versperrt dir Glas nicht die Sicht nach draußen. Du kannst die Aussicht in vollen Zügen genießen – egal ob Stadtpanorama oder ländliche Idylle.
- Sicherheit ohne Kompromisse: Sicherheitsglas (z. B. ESG oder VSG) sorgt dafür, dass dein Balkon nicht nur schön aussieht, sondern auch alle nötigen Sicherheitsstandards erfüllt.
Lesen Sie auch: Die Vorteile eines französischen Balkongeländers
Darauf solltest du beim Kauf achten
Bevor du dich für ein bestimmtes Modell entscheidest, gibt es einige Punkte, die du berücksichtigen solltest:
- Glasart: Achte darauf, dass das Glas ausreichend stabil ist und den geltenden Normen entspricht. VSG (Verbundsicherheitsglas) ist in vielen Fällen die beste Wahl.
- Montageart: Möchtest du das Geländer direkt in die Fassade einlassen oder lieber mit Haltern befestigen? Das hat Einfluss auf die Optik und auf den Aufwand bei der Montage.
- Maße und Bauvorgaben: Informiere dich über die baurechtlichen Vorschriften in deiner Region. In manchen Fällen brauchst du eine Genehmigung oder musst bestimmte Höhen und Materialien einhalten.
- Reinigung und Pflege: Glas ist zwar pflegeleicht, aber nicht ganz wartungsfrei. Überlege dir, ob du auf eine selbstreinigende Beschichtung setzen möchtest.
Lesen Sie auch: Französisches Balkongeländer anfertigen lassen
Gestaltungsmöglichkeiten
Ein französischer Balkon mit Glas muss nicht langweilig oder standardisiert sein. Du kannst zwischen verschiedenen Glasarten wählen – klar, matt, getönt oder sogar mit Muster. Auch die Halterungen gibt es in verschiedenen Designs: Edelstahl, schwarz matt, oder farbig lackiert – je nach Stil deines Hauses.
Du möchtest etwas ganz Individuelles? Viele Hersteller bieten Maßanfertigungen an. So kannst du sicherstellen, dass dein Balkon perfekt zu deinem Zuhause passt – in Form, Farbe und Funktion.
Fazit
Ein französischer Balkon mit Glas ist die ideale Lösung, wenn du deinem Zuhause mehr Licht, Stil und Eleganz verleihen möchtest – ohne gleich eine große bauliche Veränderung vorzunehmen. Er ist sicher, pflegeleicht und ein echtes Highlight an jeder Fassade. Wenn du also auf der Suche nach einer stilvollen Aufwertung deiner Wohnung bist, lohnt es sich definitiv, in ein Glasgeländer zu investieren.
Lesen Sie auch: Französisches Balkongeländer montieren lassen