
Französischen Balkon nach Maß anfertigen lassen
Ein französischer Balkon ist weit mehr als nur ein architektonisches Detail – er verleiht jeder Fassade einen Hauch von Eleganz, sorgt für mehr Licht im Innenraum und dient gleichzeitig als wichtige Sicherheitsvorrichtung. Besonders dann, wenn Sie ein individuelles Design oder spezielle Maße benötigen, lohnt es sich, einen französischen Balkon nach Maß anfertigen zu lassen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, warum eine Maßanfertigung die beste Wahl ist und worauf Sie bei der Planung achten sollten.
Was ist ein französischer Balkon?
Ein französischer Balkon (auch „Juliet-Balkon“ genannt) besteht in der Regel aus einem Geländer, das direkt vor einer bodentiefen Tür oder einem großen Fenster angebracht wird. Im Gegensatz zu einem klassischen Balkon tritt man hier nicht hinaus – er dient vielmehr dazu, einen sicheren Abschluss zu schaffen und gleichzeitig optisch wie funktional zu überzeugen. Besonders in modernen Wohnbauten, Stadtwohnungen oder bei Renovierungen älterer Gebäude wird dieser Balkontyp gerne verwendet.
Vorteile einer Maßanfertigung

Nicht jedes Gebäude ist gleich – und genau deshalb bietet ein französischer Balkon nach Maß enorme Vorteile:
- Perfekte Passform: Maßarbeit bedeutet, dass das Geländer exakt auf die vorhandene Öffnung abgestimmt ist – sowohl in Breite als auch in Höhe.
- Individuelles Design: Sie können Material, Farbe, Stil und Verzierung ganz nach Ihren Vorstellungen wählen – ob klassisch mit geschwungenem Schmiedeeisen oder modern mit Edelstahl und Glas.
- Höchste Sicherheit: Besonders bei bodentiefen Fenstern im oberen Stockwerk ist ein stabiler, passgenauer Balkon ein Muss für die Sicherheit.
- Wertsteigerung: Ein individuell gestalteter französischer Balkon wertet die Immobilie optisch auf und kann den Gesamtwert Ihres Hauses steigern.
Lesen sie auch: Französische Balkone aus Glas
Materialien und Gestaltungsmöglichkeiten
Bei der Auswahl der Materialien haben Sie viele Möglichkeiten. Besonders beliebt sind:
- Edelstahl: Modern, pflegeleicht und besonders witterungsbeständig.
- Schmiedeeisen: Für den romantischen, klassischen Look – oft mit Ornamenten oder geschwungenen Formen.
- Glas: Für eine besonders transparente, luftige Optik – meist in Kombination mit Edelstahlträgern.
Auch pulverbeschichtetes Aluminium wird gerne verwendet, da es langlebig und in vielen Farben erhältlich ist.
Worauf Sie achten sollten
Wenn Sie sich für eine Maßanfertigung entscheiden, sollten Sie einen Fachbetrieb wählen, der Erfahrung mit der Herstellung und Montage von französischen Balkonen hat. Achten Sie auf:
- Statik und Sicherheit nach DIN-Normen
- Korrosionsschutz bei Außenmontage
- Kompetente Beratung und Aufmaß vor Ort
- Professionelle Montage
Fazit
Ein französischer Balkon nach Maß ist nicht nur eine ästhetische Bereicherung für Ihre Immobilie, sondern auch ein funktionales Plus für Sicherheit und Wohnqualität. Mit der richtigen Planung und einem erfahrenen Partner an Ihrer Seite schaffen Sie ein echtes Highlight für Ihr Zuhause – maßgeschneidert, stilvoll und langlebig.
Lesen Sie auch: Französische Balkone